Neue Wege gehen und gemeinsam forschen wird mit der Hilfe von Fördermaßnahmen für KMU-Projekte und Startups möglich gemacht. Auch das SDIL beschreitet neue Wege: Das SDI-X-Projekt, eine der öffentlich finanzierten Säulen, die den Betrieb des SDIL und dieses Newsletters unterstützen, endete im Mai 2019. Dies ist daher unser letzter Newsletter. Die SDIL-Dienste und -Plattform werden trotzdem weitergeführt.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
n Forschung, Lehre und Wirtschaft können Unternehmen, Organisationen, Forscher und Studierende für ihre herausragenden Leistungen und Bemühungen auch dieses Jahr wieder ausgezeichnet werden.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Neue Innovationen und KI-Lösungen werden im April großflächig aufbereitet und auf vielen Events präsentiert und diskutiert – kommenden Monat heißt es: KI am Puls der Zeit erleben!
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Künstliche Intelligenz ist Stichwort dieses Monates, denn mittels KI-Modellen sind präzisere und komplexere Vorhersagen möglich, wie die KI-Modell im SDSC-BW Projekt mit dem Logistik- und Transportunternehmen LGI erneut das Team überzeugen konnten.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Wir beginnen das neue Jahr mit neuen Möglichkeiten – dem SDIL steht künftig neue Hardware zur Verfügung und ist damit unter anderem gewappnet für datenintensive Unternehmens-KI.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Wir freuen uns ein weiteres erfolgreiches und ereignisreiches SDIL Jahr mit Ihnen abschließen zu können. Insbesondere bei allen Unterstützern möchten wir uns bedanken! Für alle anderen hoffen wir auch in Zukunft mit einem attraktiven Angebot da zu sein: nächstes Jahr sind wir auf einige Veränderungen und neue Angebote im SDIL gespannt, die bereits in der Vorbereitung sind. Wir freuen uns auf viele neue Projekte. Nun steht aber erstmal eine kurze Verschnaufpause über die Feiertage bevor.
Ihr SDIL Koordinations-Team
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Innerhalb von 2 Wochen können Sie unsere leistungsfähige Infrastruktur kostenfrei nutzen. Der Lenkungskreis kann Ihnen auch entsprechende Interessensbekundungen für Förderanträge ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Das digitale Zeitalter bringt große Datenmengen mit sich, die immer unüberschaubarer werden. Dateninnovationen im Bereich Big Data bilden die Grundlage für den künftigen Umgang mit diesen Datenmengen. Für die Bemühungen Big Data Innovationen zu erarbeiten und zu unterstützen wird jährlich das europäische Qualitätslabel BDVA i-Space Silber-Label verliehen, dessen stolzer Träger 2018 erneut das SDIL ist.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Daumen drücken für das SDIL: Michael Beigl ist als Sprecher des SDIL nominiert für die Dieselmedaille 2019 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“.
Seit dem Jahr 1953 verleiht das Deutsche Institut für Erfindungswesen die Dieselmedaille – Deutschlands ältesten Innovationspreis. Das SDIL konnte es mit seinen Aktivitäten im Rahmen der Forschungsförderung, als Austausch- und Betriebsplattform für Forschung im Bereich der Anwendung von Big Data- und Smart Data-Analysen, unter die drei Finalisten schaffen. Am 12. April 2019 wird der Innovationspreis in München verliehen.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung und Anbahnung innovativer Forschungsprojekte. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Das SDIL ist aus der Sommerpause zurück und wünscht einen guten Start in die neue Jahreszeit. Für das SDIL gibt es gute Neuigkeiten: Dank seinem Erfolg wird die erste Phase des SDIL für weitere 9 Monate verlängert.
Das SDIL unterstützt Sie gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann Ihnen hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an: office@sdil.de.
Das SDIL wünscht einen schönen Sommerurlaub und erholsame Ferientage! Unser Newsletter geht ebenfalls in die Sommerpause und ist mit frisch getankter Energie im September zurück.
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Alles neu macht der Mai dann doch nicht (auch nicht die DSGVO), aber es hat viele kleine technische und organisatorische Veränderungen hinter den Kulissen gegeben, die uns fit für die Zukunft machen.
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Das SDIL wünscht frohe Ostern und erholsame Feiertage!
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Aufatmen und Freuen: Seit Anfang Februar steht die SDIL-Plattform wieder im vollen Umfang für seine Nutzer zur Verfügung. Mit Hochdruck arbeitete das SDIL-Team an Sicherheitslösungen rund um Spectre/Meltdown, um gegen alle potentiellen Schwachstellen geschützt zu sein. Mittlerweile laufen die Projekte wieder auf Hochtouren.
Das SDIL unterstützt gerne bei der Durchführung innovativer Forschungsprojekte. Der Lenkungskreis kann hierzu entsprechende Interessensbekundungen ausstellen. Anfragen bitte per Email an office@sdil.de.
Der Beginn des neuen Jahres war geprägt von Meldungen über die Meltdown/Spectre-Schwachstellen (www.meltdownattack.com). Auf diese ersten Informationen reagierte das SDIL-Team entschlossen und schaltete zwischenzeitlich sogar die SDIL-Plattform ab. Der Schutz der Daten auf dem SDIL sowie der durchgängige Support aller Projekte hat stets höchste Priorität. Erste Sicherheitsmaßnahmen, die dem SDIL-Betreiberteam Mitte Januar zur Verfügung gestellt wurden, stellten sich für die Anwendung im SDIL als zu lückenhaft heraus.
Derzeit arbeitet das SDIL-Team weiter an Sicherheitslösungen, um gegen alle Varianten der Spectre-Schwachstelle in modernen Prozessoren geschützt zu sein. Teile der Plattform, einschließlich der Projektverzeichnisse, stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Die verschiedenen Analytics-Plattformen werden dann schrittweise mit der Anwendung aller nötigen Sicherheitsmaßnahmen für die Nutzer geöffnet.
Trotz des holprigen Starts in das neue Jahr, gibt es auch gute Neuigkeiten zu berichten & das SDIL wünscht allen laufenden Projekten und den Projektbeteiligten ein erfolgreiches Jahr 2018!
Um unsere Dienstleistung zu verbessern, möchten wir Ihre Anforderungen an die SDIL-Analytics-Plattform besser verstehen lernen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, bis zum 20. Februar an der SDIL-Nutzungsumfrage teilzunehmen. Die Umfrage wird vom SDI-X Forschungsprojekt am KIT durchgeführt und deren statistische Ergebnisse in den SDIL-Communities veröffentlicht. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.