Mann mit Helm hält Pad in der Hand

Beschleunigen Sie Ihr KI-Projekt mit unseren Innovation Services

Smart Data Innovation Services sind innovative KI-Forschungstransferleistungen aus der deutschen Spitzenforschung und Software-Industrie, die innerhalb des SDIL erstmalig auch Unternehmen direkt angeboten werden.

Innerhalb der Förderprojektphase können 15 Unternehmen eine stetig wachsende Anzahl neuer Services kostenfrei für eigene Innovationen erproben (nächster Stichtag 20.09.2023) .

Smart Data Innovation Services

Nutzen Sie Innovation Services aus unserem Katalog, um eigene datengetriebene Innovationen zusammen mit deutschen Spitzenforschern umzusetzen.

Aktuell gefördert

Erhalten Sie Leistungen für bis zu 60k pro Mikroprojekt kostenfrei!

Aktuell fördert das BMBF die Erprobung von neuen Forschungstransferdienstleistungen im SDIL innerhalb des „Smart Data Services“ Projekte für die kostenfreie Nutzung neuer Dienste in unserem Katalog. Profitieren Sie davon, dass Sie die ersten sind und erhalten Sie Leistungen für bis zu 60k pro Mikroprojekte kostenfrei.

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Aktuelle Mikroprojekte

Referenzen für die innovative Nutzung der Smart Data Services

SmartAPMotion

SmartAPMotion

Die Fusion von maschinellen Lernverfahren verschiedene Sensor-Ströme und Datenquellen (unter anderem auch Video und Sprache) wird zur multimodale Aktivitätserkennung genutzt.

Conversational Assistant for I4.0 Digital Twins

Conversational Assistant for I4.0 Digital Twins

Durch die Verwendung von Wissensgraphen wird der mit Chatfunktionen erweiterte digitale Zwilling in der Lage sein, aus historischen Daten zu lernen und sich an Änderungen im Produktionsprozess anzupassen.