Verteilte Auswertung hochfrequenter Messdaten aus der industriellen Fertigung für Qualitätsoptimierung und Condition Monitoring

Verteilte Auswertung von hochdimensionaler Messdaten

Verteilte Auswertung hochfrequenter Messdaten aus der industriellen Fertigung für Qualitätsoptimierung und Condition Monitoring
Seien Sie Teil eines inspirierenden Tages voller Innovationen, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz und Data Analytics.
Neuer Service-Katalog: SDIL macht deutsche KI-Spitzenforschung für Unternehmen...
Ab Oktober 2023 fördert das BMBF bis zu fünf weitere KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von drei bis acht Monaten. Gefördert wird die Nutzung von KI-Transferleistungen, sogenannten „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S), die im Smart Data Innovation Lab (SDIL) bereitgestellt werden. Unternehmen oder Behörden können sich mit eigenen Projektideen für die kostenfreie Nutzung von Data Services im Wert von bis zu 50.000 Euro oder bis zu 6 Personenmonaten pro Mikroprojekt bis zum 20.09.2023 bewerben.
Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Forschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen
Zum Abschluss der 4. und 5. Smart Data Innovation Challenges laden wir Sie...