Wir beschleunigen Forschung auf industriellen Daten

Innerhalb des Smart Data Innovation Lab (SDIL) stellen Spitzenforscher zusammen mit deutschen IT-Unternehmen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (vom PoC, der Masterarbeit bis zum BMBF-Projekt) umfassende Transferdienste zur Verfügung: von der notwendigen GPU- und Cloud-Infrastruktur bis zur Forschungsdienstleistung für anspruchsvolle KI-Projekte. Das SDIL als zertifizierter BDVA iSpace schließt die Lücke zwischen akademischer Forschung und Industrieproblemen durch einen datengetriebenen Innovationszyklus.

!! Neu: Smart Data Innovation Services !!

Das SDIL über die beteiligten Forschungsinstitutionen und IT-Unternehmen bietet seit 2014 erfolgreich Infrastruktur, Werkzeuge, Technologien und Prozesse für erfolgreiche daten- und KI-getriebene Projekte an. Seit Beginn 2023 wird nun die Möglichkeit diese Transferleistungen als Dienste in eigenen Projekten zu nutzen. Mit dem Projekt "Smart Data Innovation Services" ist es möglich durch das BMBF gefördert erste Dienste im Wert von ca. bis zu 60.000 € kostenfrei pro Mikroprojekt zu erproben.


Industrielle Daten und
Forschungsfragen
Spitzenforschung in Künstlicher
Intelligenz
Sichere und Skalierbare Hard-
und Software
Schnellere Künstliche Intelligenz
Innovationen

Unsere Referenzen

Bei uns können sie Ihr Forschungs- oder Innovations-Projekt innerhalb 2-4 Wochen starten. Projekte haben eine typische Laufzeit von bis zu 6 Monaten. Die Plattform und das Rahmenwerk bietet dafür einen Schnellstart um mit großen Datenmengen und komplexen KI-Modellen auf State-of-the-Art Systemen zu experimentieren. Das SDIL bietet Zugang zu Experten und domänenspezifischen Fähigkeiten, und fördert innerhalb seiner Data Innovation Communities den themenbezogenen Austauch von Projektergebnissen.