Seien Sie Teil eines inspirierenden Tages voller Innovationen, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz und Data Analytics.

SAVE THE DATE: 16. November 2023 / Smart Data Innovation Day 2023

Seien Sie Teil eines inspirierenden Tages voller Innovationen, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz und Data Analytics.
Zum Abschluss der 4. und 5. Smart Data Innovation Challenges laden wir Sie herzlich zum Smart Data Open Day 2022 des Smart Data Innovation Labs (SDIL) am Donnerstag, den 19. Januar 2023 ein. Wir haben mit den Smart Data Open Day diesmal etwas gewartet, um Ihnen die...
Beginn: 9:30 Uhr | KIT, Campus Nord, Steinbuch Centre for Computing| Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Wir vom Smart Data Solution Center Baden-Württemberg laden Sie zu unserem 4. Smart Data & KI Tag ein. Vor dem Hintergrund von mehr...
As a member of the European Commission-backed EUHubs4Data project, we'd like to announce the 3rd open call for funding innovative experiments is already open. Officially launched on the 7th of September and will run until the 9th of November 2022. and you can find...
EUHubs4Data sucht innovative Start-ups, KMU und Web-Unternehmer, um sie bei ihren datengestützten Projekten zu unterstützen. Der zweite Aufruf für das Projekt ist jetzt geöffnet. Die Frist für den Aufruf ist der 01.02.2022. Weitere Informationen über den Aufruf finden...
Am 8.12.2021 fand erstmalig der Smart Data Open Day in Zusammenarbeit mit dem KIT und der SICOS BW GmbH statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Referenten aus der Forschung und Industrie berichteten insbesondere über ihre neuesten Anwendungsprojekte. Außerdem...
In unserem Webinar am 16.12.2021 (14:00 – 15:00 Uhr) möchten wir Ihnen eine unserer Erfolgsgeschichten näher vorstellen. Eine Potentialanalyse durch KIT-Experten geht über die reine Datenanalyse hinaus und bietet einen symbolischen Sparringpartner bei der Entwicklung...
Uhrzeit: 9:30 – 13:30 UhrOrt: Virtuell und kostenfreiWir laden Sie herzlich zum Smart Data Open Day 2021 des Smart Data Innovation Labs(SDIL) am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 ein. Der Event bietet insbesondere Unternehmendurch Vorträge, Diskussionen und eine...
Am 13.12.2021 bietet im Rahmen des Excellerat Trainingsprogramms das Fraunhofer SCAI in Kooperation mit HLRS einen zweitägigen Workshop zur Datenanalyse für Simulationsdaten mittels maschinellem Lernen an. Dieser zweitägige Online-Workshop befasst sich mit der...
DATUM 16.12.2021 - Uhrzeit : 18.00 -19:00 Uhr Ort: Virtuell und kostenfrei Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und wir wollen mit Euch an unserem letzten SDSC-BW Data Innovation Stammtisch in diesem Jahr unsere erfolgreiche Zusammenarbeit nochmal Revue passieren...
In diesem Podcast gibt der Koordinator des SDIL einen Überblick über das Lab und geht auf die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern aus ganz Deutschland ein. Hier anhören
Wir freuen uns auf die deutsch-französische online KI-Konferenz AIxIA. Es werden hochkarätige Referent*innen aus der ganzen Welt über das Thema AI of Things sprechen, darunter über Datenräume in der KI, AI Systems Engineering und Edge AI u.v.m. Der Konferenztag am 18....
3. Smart Data & KI-Tag Datum: 27. Oktober 2021 Uhrzeit 9:00 - 13:15 Uhr Ort: Virtuell Wir vom Smart Data Solution Center Baden-Württemberg laden Sie zu unserem 3. Smart Data & KI Tag ein. Vor dem Hintergrund von mehr als 30 erfolgreichen Pilotprojekten rund...
Wir unterstützen seit kurzem im SDIL, um KMU die Möglichkeit zu bieten für Industrieprojekte maschinelles Lernen, KI und andere Techniken im Umgang mit Big Data einzusetzen. Das Angebot richtet sich insbesondere an KMU, die entweder selbst für ihre Forschung und...
Anlässlich des neuen Förderaufrufs, der Weiterentwicklung der SDIL-Plattform und dem Abschluss mehrerer Mikroprojekte möchten wir alle Partner und Interessiertenam 10.06.2021um 11:30 zu einer interaktiven Online-Veranstaltung einladen.Wie letztes Mal werden wir den...
Im Dezember 2020 startete das EUHubs4Data-Projekt offiziell seinen ersten offenen Aufruf für KMU, Start-ups und Web-Unternehmer. Der Aufruf zielte darauf ab, grenzüberschreitende datengetriebene Experimente zu unterstützen, die den Daten- und Dienstkatalog von...
Das Modul Datenmanagement enthält eine Einführung in das Thema Daten und macht Sie mit den Grundlagen vertraut. Das Team von Dr. Thomas Bönisch (HLRS) führt Sie zudem durch die technischen Grundlagen, Ontologie und Modelldesign von Metadaten und Methoden und Tools zum...
Wir haben auch die ersten Sessions auf der Data Week Website angekündigt. Sehen Sie sich die Agenda an und kommen Sie zum Frühjahrstreffen der europäischen Big Data- und Data-Driven AI-Forschungs- und Innovations-Community! Die Data Week ist eine dreitägige...
Big Data, Künstliche Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle – das sind nur einige Trendwörter, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konfrontiert werden. Während große Unternehmen gewinnbringende Smart-Data-Technologien bereits effektiv nutzen und...
Förderaufrufe 2. Ausschreibung von KI-Mikroprojekten im BMBF-geförderten Forschungsprojekt SDI-C Ziel der SDIC-Mikroprojekte ist in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Innovation Lab eine kurze Zeitspanne zwischen Idee und Umsetzung von KI-Forschung zu erreichen (mehr...
Ziel der SDIC-Mikroprojekte ist in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Innovation Lab eine kurze Zeitspanne zwischen Idee und Umsetzung von KI-Forschung zu erreichen (mehr Infos unter: /sdi-c). Ab Dezember 2020 fördert das BMBF bis zu 6 KI-Mikroprojekten am DFKI, am...
Seien Sie Teil eines inspirierenden Tages voller Innovationen, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz und Data Analytics.
Neuer Service-Katalog: SDIL macht deutsche KI-Spitzenforschung für Unternehmen...
Ab Oktober 2023 fördert das BMBF bis zu fünf weitere KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von drei bis acht Monaten. Gefördert wird die Nutzung von KI-Transferleistungen, sogenannten „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S), die im Smart Data Innovation Lab (SDIL) bereitgestellt werden. Unternehmen oder Behörden können sich mit eigenen Projektideen für die kostenfreie Nutzung von Data Services im Wert von bis zu 50.000 Euro oder bis zu 6 Personenmonaten pro Mikroprojekt bis zum 20.09.2023 bewerben.
Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Forschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen
Zum Abschluss der 4. und 5. Smart Data Innovation Challenges laden wir Sie...