Melden Sie sich für die Datenwoche an

20. Apr. 2021

Wir haben auch die ersten Sessions auf der Data Week Website angekündigt. Sehen Sie sich die Agenda an und kommen Sie zum Frühjahrstreffen der europäischen Big Data- und Data-Driven AI-Forschungs- und Innovations-Community! 

Die Data Week ist eine dreitägige Veranstaltung, die sich auf die heißesten Themen der Branche konzentriert! Das Programm ist in sechs verschiedene Tracks aufgeteilt. Zusätzlich zu den allgemeinen Themen haben wir Tracks für Data Spaces, Data Value und AI, Ecosystem und europäische Möglichkeiten. Darüber hinaus ist ein Track komplett dem EUHubs4Data-Projekt gewidmet. 

Wir haben sorgfältig evaluiert und für Sie eine Reihe von Sessions ausgewählt, darunter Business Drivers of Data-Agile Economy, AI in Arts Collaborations und Big Data as an Enabler of European Automotive Industry… um nur einige zu nennen! Führende Fachleute der Branche werden Ihnen den besten Einblick geben, wohin sich das Ökosystem von Big Data und datengetriebener KI entwickelt. Nehmen Sie an der Diskussion teil und gestalten Sie die Zukunft der europäischen Daten-Community!

Werfen Sie einen Blick auf die Agenda and registrieren Sie sich hier!  

Die Data Week findet zum ersten Mal statt und folgt damit der Tradition des Big Data Value Summit, der Möglichkeiten und Wissensaustausch fördert und die Entwicklung des Daten-Ökosystems vorantreibt. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. Mai online statt. Die Registrierung ist kostenlos!

Folgen Sie der Webseite der Veranstaltung und unseren Social Media Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben!   

Die Data Week 2021 wird von DAIRO/BDVA und dem EUHubs4Data-Projekt in Zusammenarbeit mit wichtigen Mitgliedern des portugiesischen R&I-Ökosystems (DECSIS,  valuedate.io and Ubiwhere) mitorganisiert.

Neueste Beiträge

Open Call 2: Erprobung Smart Data Services

Ab Oktober 2023 fördert das BMBF bis zu fünf weitere KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von drei bis acht Monaten. Gefördert wird die Nutzung von KI-Transferleistungen, sogenannten „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S), die im Smart Data Innovation Lab (SDIL) bereitgestellt werden.  Unternehmen oder Behörden können sich mit eigenen Projektideen für die kostenfreie Nutzung von Data Services im Wert von bis zu 50.000 Euro oder bis zu 6 Personenmonaten pro Mikroprojekt bis zum 20.09.2023 bewerben.

mehr lesen

Open Call 1: Erprobung Smart Data Services

Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Fo­rschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen

mehr lesen