Die 10 Experimente des 1. EUHUBS4DATA OPEN CALL erhalten Förderung und Unterstützung

6. Mai. 2021

Im Dezember 2020 startete das EUHubs4Data-Projekt offiziell seinen ersten offenen Aufruf für KMU, Start-ups und Web-Unternehmer. Der Aufruf zielte darauf ab, grenzüberschreitende datengetriebene Experimente zu unterstützen, die den Daten- und Dienstkatalog von EUHubs4Data nutzen.

Der Aufruf endete im Februar 2021 und sammelte 93 Vorschläge aus 22 Ländern!

Das Programm für grenzüberschreitende datengetriebene Experte wird morgen, am 7.Mai, mit einem Willkommenstreffen für 10 ausgewählten Experimente starten.

Jedes ausgewählte Experiment erhält 60k Euro an Fördermitteln und die praktische Unterstützung (im Wert von bis zu 70k Euro) von zwei oder mehr Digital Innovation Hubs, die Mitglieder des Projektkonsortiums sind und ihre Daten und Dienste über den Katalog zur Verfügung stellen. Darüber hinaus erhalten die Experimente ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit auf europäischer Ebene.

Neueste Beiträge

Open Call 2: Erprobung Smart Data Services

Ab Oktober 2023 fördert das BMBF bis zu fünf weitere KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von drei bis acht Monaten. Gefördert wird die Nutzung von KI-Transferleistungen, sogenannten „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S), die im Smart Data Innovation Lab (SDIL) bereitgestellt werden.  Unternehmen oder Behörden können sich mit eigenen Projektideen für die kostenfreie Nutzung von Data Services im Wert von bis zu 50.000 Euro oder bis zu 6 Personenmonaten pro Mikroprojekt bis zum 20.09.2023 bewerben.

mehr lesen

Open Call 1: Erprobung Smart Data Services

Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Fo­rschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen

mehr lesen