Die Verwendung von CAD-Daten aus der Maschinenbauindustrie ermöglicht es Unternehmen zukünftig Wissen direkt aus ihren eigenen teilweise sensiblen Fertigungsdaten auf effizientere Art und Weise zugänglich zu machen.
KI-Wasserzeichensuche
Der manuelle Aufwand bei der Wasserzeichensuche ist erheblich und stellt selbst Experten vor Herausforderungen. Das Projekt zielt darauf ab, ein KI-basiertes System zur vereinfachten Suche nach Wasserzeichen in einer Datenbank zu entwickeln und so eine schnelle und präzise Identifikation zu ermöglichen.
Talk to Cadenza – für Geodatenanalyseprozesse
Um Nutzern ohne umfangreiche Toolkenntnisse die Erstellung von Daten-Dashboards auf der Datenanalyseplattform disy Cadenza zu ermöglichen, entwickelt dieses Projekt ein sprachbasiertes interaktives Werkzeug.
ExASEI: Exploration von Anwendungsfällen für LLMs im Entwicklungsprozess von Industriesoftware
Das Projekt untersucht die Anwendbarkeit großer Sprachmodelle in der Entwicklung von Industriesoftware, um effizientere Prozesse für Aufgaben wie z. B. die automatisierte Erstellung von Testplänen und Dokumentationen zu ermöglichen.
myHusky – für Freelancer & Ausschreibungs-management
Entwicklung von smarten Bewerbungs- und Angebotsassistenten: Mit intelligenter Ausschreibungsanalyse sollen eine bedeutende Zeit- und Aufwandsreduzierung erreicht und die Chancen-Optimierung durch höhere Passgenauigkeit ermöglicht werden.
Conversational AI for Digital Twin
Nahtlos mit den Daten Ihres Unternehmens in natürlicher Sprache zu kommunizieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen ermöglicht Ihnen der hier entwickelte KI-Assistent.
TruthfulLM: Verifying and Ensuring Truthfulness in Large Language Models
Die entwickelten Modelle extrahieren strukturierte Informationen aus Texten mit Hilfe derer generierte Texte automatisch mit einem Wissensgraphen abgeglichen und so auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden können.
Chatbot Mining: Automatisierte Optimierung von Kundenservice-Chatbots
Kleine Energieversorger nutzen vermehrt Chatbots, doch mittelständische Unternehmen haben Probleme, die Chatbot-Daten zu analysieren, um ihren Kundenservice zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, automatisierte Lösungen zu präsentieren, die die Potenziale dieser Daten erschließen.
TransPer: Transparente Personalisierung im E-Commerce
TransPer betrachtet Aspekte der Kausalität, Robustheit und Unsicherheit von KI-Anwendungen im industriellen Umfeld. Spezifischer Fokus: wie Produktempfehlungen im eCommerce-Bereich transparenter gestaltet werden können, um eine bessere Kundenzufriedenheit zu erreichen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben zu gewährleisten.
BERTI-4.0: Pre-trained Language Model für Conversational Agents im Kontext von Industrie 4.0
Intelligente Fabriken durch BERTI-4.0: Vortraining, Fine-Tuning und Evaluierung für Industrie 4.0 Sprachassistenzkomponenten
QuestMiner
Erkennung und Bewertung von Anomalien in Grafiken
SAP – Datenalyse
Untersuchung verschiedener Big Data Plattformen hinsichtlich ihrer Performance bei forensischer Datenanalyse
Neueste Beiträge
Nachbericht Smart Data Innovation Days 2024: Erleben, wie KI-Forschung und -Praxis an einem Strang ziehen
Am 4. und 5. November 2024 feierten das Smart Data Solution Center...
Einladung zu den Smart Data Innovation Days 2024
Das Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) und das Smart Data Innovation Lab (SDIL) werden 10 Jahre alt! In über 100 Projekten haben sie Unternehmen mit Datenanalysen und innovativen KI-Lösungen geholfen.
WEB-SEMINAR: „KI und Nachhaltigkeit – AI and Sustainability“
In der heutigen Geschäftswelt sind Künstliche Intelligenz (KI) und...
Smart Data Innovation Services: Edge and IoT Enablement for AI Applications
Datum: 14. Dezember 2023, 13:00 bis 16:00 Uhr Ort: online Diese Themen...
Retrospektive: Smart Data Innovation Day am 16.11.2023 – SDIL und WestAI stellen ihre Kompetenzen vor
Seien Sie Teil eines inspirierenden Tages voller Innovationen, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz und Data Analytics.