Live Stream
9:00 Einlass in gather.town
https://gather.town/app/jj2P1N0fsV9zGwhY/SDIC_MEETUP_2020
9:30 Begrüßung
- „Warum Smart Data Innovation Challenges wichtig für die Forschung sind“, Michael Beigl, Sprecher des SDIL, KIT
- “Von Big Data zu KI aus der Perspektive einer Europäischen Public Private Partnership“, Laure Le Bars, VP BDVA / SAP
10:00 Die Rolle von KI in der Mobilität jenseits des autonomen Fahrens
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Mikroprojekten
- Kurzvorstellung:
- Evaluation von Verfahren zur automatischen Rekonfiguration von Transportdrohnen, Kaja Balzereit, FhG IOSB-INA, viafly
- Kurzfristige Vorhersage von Personenströmen , Gernot Bahle, DFKI, SIS Software
- E-Scooter Detection, KIT, Sascha Rudolph, NovelSense
- virtuelle Podiumsdiskussion mit Vertretern der Projekte (Moderation: Till Riedel, KIT)
10:45 Networking mit Interaktiven Sessions in gather.town
- Poster Mikroprojekte
- Vorstellung der aktuellen technischen Plattform:
- Einfache Nutzung des HTC-Clusters unter Python mit Dask, Till Riedel
- Schneller Einstieg in die Nutzung des GPU-Clusters, Yiran Huang
- Virtuelle Führung hinter die Kulissen am Rechenzentrum
- Raum für individuelle Gespräche
11:15 KI zur Verbesserung von Prozessen: Mensch vs. Maschine?
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Mikroprojekten
- Kurzvorstellung:
- „Cognitive Assistant“ – Service-Assistent für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte bei DATEV Helena Wedig, Ricardo Usbeck, FhG IAIS, Jeffrey Ahmad, Andreas Both, DATEV
- Risk Management 4.0 – Risikoanalyse von Investmentvermögen KIT, Pascal Stock, DWS
- Verteilte Auswertung hochfrequenter Messdaten aus der industriellen Fertigung für Qualitätsoptimierung und Condition Monitoring Constanze Hasterok, FhG IOSB –ILT, Dieffenbacher
- virtuelle Podiumsdiskussion mit Vertretern der Projekte (Moderation: Till Riedel)
12:00 Ausblick
- Cloud-/AI-Services Erweiterung für die SDIL HANA Plattform, Frank Müller, SAP Business Transformation Services
- Abschluss, Michael Beigl, KIT