Cloudangebote für Smart Data Innovation Services

Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Fo­rschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen. Die Nutzung beinhaltet außerdem die kostenfreie Bereitstellung von GPU- und Cloud-Ressourcen innerhalb des Smart Data Innovation Lab (SDIL) innerhalb der Erprobung dieser „Smart Data Innovation Services“.

Ziel ist Erprobung neuer KI-Verfahren, -Werkzeugen und -Methoden, die innerhalb von Diensten durch die Partner bereitgestellt werden. Diese soll innerhalb von hierzu geförderten Mikroprojekten geschehen. Das Ziel der Mikroprojekte ist es, eine kurze Zeitspanne zwischen Idee und Umsetzung von KI-Forschung zu erreichen. Beispiele erfolgreicher Mikroprojekte finden sie hier: https://www.sdil.de/projekte

Zu den nur innerhalb des aktuellen Förderaufrufs einmalig kostenfrei bereitgestellten „Smart Data Innovation Services“ gehören: