Zum Abschluss der 4. und 5. Smart Data Innovation Challenges laden wir
Sie herzlich zum Smart Data Open Day 2022 des Smart Data
Innovation Labs (SDIL) am Donnerstag, den 19. Januar
2023 ein.
Wir haben mit den Smart Data Open Day diesmal etwas gewartet, um Ihnen die
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geschaffenen neuen
Fördermöglichkeiten für Smart Data Innovation Services am
SDIL ab 2023 vorstellen zu können. Im ersten Teil des Open
Days erhalten Sie einen Überblick über der in den vergangenen Challenges
geförderten Mikroprojekte und zeigen Ihnen die neueste Ergebnisse,
welche Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz,
der Fraunhofer Gesellschaft, des Forschungszentrums Jülich und des KIT auf
Basis von Daten von Industrieunternehmen und KMUs unter Nutzung des SDIL auf
Daten verschiedenster Unternehmen mittels KI-Verfahren erzielen konnten.
Im zweiten Teil (bei dem Sie auch unabhängig vom
ersten Teil dabei sein können) stehen die Smart Data Innovation
Services (SDI-S) im Fokus: Ab Januar 2023 können Sie sich mit
Ideen für die Erprobung von KI-Ideen bewerben. Hier sind Förderungen bis
etwa 60.000 Euro für die Nutzung von Rechenleistung und
Diensten möglich (geplante Deadline für die Beantragung ist Mitte Februar,
Start der ersten Projekte Anfang März 2023). Der Smart Data Open Day ist
eine kostenfreie Online-Veranstaltung, die live aus dem
KIT übertragen wird und insbesondere Unternehmen, aber auch interessierten
Forschern die Möglichkeit zu Fragen und Diskussionen mit den Beteiligten
bietet.
Anmelden können Sie sich hier.
Sie können das SDIL “von innen” kennenlernen und
erfahren, wie Sie mit uns und Ihren Datenschätzen einen
echten Mehrwert für Ihr Unternehmen erzielen können.
Agenda
Teil 1 Smart Data Innovation Challenges
13:00 | Begrüßung durch Michael Beigl, KIT |
13:05 | Highlights der Smart Data Innovation Challenges (SDI-C) Till Riedel, KIT |
13:20 |
Diskussion mit Mikroprojekten in 3 Round Tables inkl. |
KI Modelle für Erde und Umwelt
|
|
Deep-Learning an der Mensch-Technik-Schnittstelle
|
|
AI Systems Engineering
|
|
14:50 | Ende Teil 1/Pause |
Teil 2 Smart Data Innovation Services
15:00 |
Das neue Smart Data Innovation Services |
15:25 | Neuer Förderaufruf: SDI-S und weitere Förder- und Nutzungsmöglichkeiten im SDIL Andreas Wierse, SICOS BW |
15:40 | Q & A |
16:00 | Ende |