Wieviel kostet die Nutzung der SDIL-Infrastruktur?
Die Infrastruktur und deren technischer Support werden jedem SDIL-Projekt kostenfrei von den SDIL-Operationspartnern zur Verfügung gestellt. SDIL-Projekte sind angehalten einen angemessenen Beitrag zurück an die SDIL-Initiative zu leisten, bspw. in Form von Code-Artifakten oder Datenquellen.
Gehören dann meine Daten dem SDIL?
Nein. Das SDIL vermittelt Datensätze und Forschungsfragen zwischen Partnern. Durch die Nutzung entstehen keine Verpflichtungen: Ihre Daten, Ihr intellektuelles Eigentum. Natürlich sind wir darauf angewiesen, dass Sie Ihr Wissen auch teilen und wir freuen uns auch wenn Datensätze oder Code über einzelne Projekte für die Forschung bereitgestellt werden. Aber das entscheiden Sie alleine und im Einzelfall.
Kann ich die SDIL-Plattform in meinem Projekt nutzen?
Jede Forschungskooperation auf realen Daten zwischen industriellen und akademischen Partnern in den Bereichen Industrie 4.0, Energie, Smart Cities und Medizin ist ein potentielles SDIL-Projekt. Der Bewerbungsprozess kann typischerweise binnen 2 Wochen entschieden werden: Details zum Prozess finden Sie hier: Bewerbungsprozess.
Wie werde ich ein SDIL-Partner?
Jeder der ein Projekt auf der SDIL-Infrastruktur durchführt ist ein SDIL-Partner. WIr verweisen auf Ihr Projekt und Sie können das SDIL-Logo auch für sich im Kontext der Forschung nutzen. Sie können sich hier bewerben oder kontaktieren sie eine für Sie interessante Data Innovation Community um mögliche Projektpartner und -ideen zu diskutieren.
Wie kann ich die Infrastruktur ausprobieren?
Es gibt keine Einschränkungen des Projektumfangs. Bewerben Sie sich für Ihr erstes Projekt: Sie werden sehen es ist sehr einfach.
Wie sicher sind meine Daten?
Die Zugriffkontrolle zu den von Ihnen in die Plattform hochgeladenen Daten wird strikt umgesetzt. Andere SDIL-Partner können Ihre Daten nicht sehen. Identitätsmanagement und Sicherheitsmaßnahmen nach aktuellem Stand der Technik sind in die Plattform integriert. Sämtliche Daten sind an einem physisch sicheren Ort im SCC gespeichert.
Wie viel Resourcen kann ich nutzen?
Dies hängt von Ihrem Problem ab. Mit exklusivem Zugriff auf die Plattform können Sie für einen definierten Zeitraum sämtliche Speicher- und Recheneinheiten nutzen.
Welche Art von Problemen kann ich auf dem SDIL lösen?
Das SDIL stellt einzigartige kommerzielle In-Memory-Analysesysteme zur Verfügung. Es zielt primär auf interaktive Analyse auf Big Data in Echtzeit ab. Schauen Sie auf unsere Projektliste, um einen Eindruck zu bekommen, was möglich ist.
In wie fern ist SDIL anders im Vergleich zu Cloud-Lösungen wie AWS?
Im SDIL arbeiten Sie “bare metal” auf optimierter Hardware. Die vorinstallierten Softwarelösungen von SAP, Software AG und IBM sind voll integriert und in allen Projekten direkt nutzbar. Lizenzen für eine große Menge von kommerziellen Analysemodulen stehen zur Verfügung, bspw. SPSS Modeler und SAP PAL.
Wie kann ich mich in das SDIL einloggen?
Sobald Sie einen SDIL-Account bekommen haben, können Sie sich in unsere Login-Server einloggen und mit den verschiedenen angebotenen Analyselösungen arbeiten. Details finden Sie in der Plattform-Dokumentation. Wenn Sie ein akademischer Partner sind und Ihre Universität dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) angehört, können Sie auch den Shibboleth Authentisierungs- und Autorisierungsdienst zum Einloggen verwenden.