Ausschreibung zur geförderten Erprobung von „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S) innerhalb von KI-Mikroprojekten. Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Forschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im […]
sdil
Einladung Smart Data Innovation Lab Open Day 2022/23

Zum Abschluss der 4. und 5. Smart Data Innovation Challenges laden wir Sie herzlich zum Smart Data Open Day 2022 des Smart Data Innovation Labs (SDIL) am Donnerstag, den 19. Januar 2023 ein. Wir haben mit den Smart Data Open Day diesmal etwas gewartet, um Ihnen die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geschaffenen […]
Einladung 4. Smart Data & KI Tag

Beginn: 9:30 Uhr | KIT, Campus Nord, Steinbuch Centre for Computing| Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Wir vom Smart Data Solution Center Baden-Württemberg laden Sie zu unserem 4. Smart Data & KI Tag ein. Vor dem Hintergrund von mehr als 30 erfolgreichen Pilotprojekten rund um Smart Data Analytics mit namhaften kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg haben wir […]
The 3rd euhubs4data open call for supporting innovative experiments!

As a member of the European Commission-backed EUHubs4Data project, we’d like to announce the 3rd open call for funding innovative experiments is already open. Officially launched on the 7th of September and will run until the 9th of November 2022. and you can find more information about the call here: https://euhubs4data.eu/news/3rd-open-call-opening-soon/
Smart Data Innovation Challenge 5

Das Ziel der SDIC-Mikroprojekte ist es, eine kurze Zeitspanne zwischen Idee und Umsetzung von KI-Forschung zu erreichen. Ab März 2021 fördert das BMBF bis zu 6 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten am DFKI, Forschungszentrum Jülich, Fraunhofer Gesellschaft und KIT an Industriedaten im Smart Data Innovation Lab (SDIL). Gefördert werden die […]
60kEUR für innovative Start-ups, KMU und Web-Unternehmer

EUHubs4Data sucht innovative Start-ups, KMU und Web-Unternehmer, um sie bei ihren datengestützten Projekten zu unterstützen. Der zweite Aufruf für das Projekt ist jetzt geöffnet. Die Frist für den Aufruf ist der 01.02.2022. Weitere Informationen über den Aufruf finden Sie hier: https://euhubs4data.eu/2nd-open-call/
Smart Data-Diskussionen rund um die Mikroprojekte und die Infrastruktur im Smart Data Innovation Lab (SDIL)

Am 8.12.2021 fand erstmalig der Smart Data Open Day in Zusammenarbeit mit dem KIT und der SICOS BW GmbH statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Referenten aus der Forschung und Industrie berichteten insbesondere über ihre neuesten Anwendungsprojekte. Außerdem gab es ausreichend Raum für Diskussionen, der für interessante Gespräche rund um Smart Data Analytics genutzt […]
SDSC-BW WEBINAR – Erfolgreich Daten analysieren: Von der Potentialanalyse zum kommerziellen Produkt

In unserem Webinar am 16.12.2021 (14:00 – 15:00 Uhr) möchten wir Ihnen eine unserer Erfolgsgeschichten näher vorstellen. Eine Potentialanalyse durch KIT-Experten geht über die reine Datenanalyse hinaus und bietet einen symbolischen Sparringpartner bei der Entwicklung sowie Optimierung von datengetriebenen Geschäftsprozessen. In tiefergehenden Gesprächen werden Potenziale von Algorithmen und deren effizientem Einsatz wie auch state-of-the-art Methoden […]
Smart Data Open Day 2021

Uhrzeit: 9:30 – 13:30 UhrOrt: Virtuell und kostenfreiWir laden Sie herzlich zum Smart Data Open Day 2021 des Smart Data Innovation Labs (SDIL) am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 ein. Der Event bietet insbesondere Unternehmendurch Vorträge, Diskussionen und eine Demo-Session Einblicke in das Smart Data InnovationLab.Beim Smart Data Open Day 2021 lernen Sie das SDIL […]
Datenanalyse für Engineering-Daten mit maschinellem Lernen

Am 13.12.2021 bietet im Rahmen des Excellerat Trainingsprogramms das Fraunhofer SCAI in Kooperation mit HLRS einen zweitägigen Workshop zur Datenanalyse für Simulationsdaten mittels maschinellem Lernen an. Dieser zweitägige Online-Workshop befasst sich mit der Aufbereitung, Analyse und Interpretation numerischer Simulationsdaten durch Methoden des maschinellen Lernens. Neben der Einführung in die wichtigsten Konzepte wie Clustering, Dimensionalitätsreduktion, Visualisierung und […]