E-Scooter Detection

E-Scooter Detection

Entwicklung neuer Technologien für die infrastrukturseitige Erfassung von Verkehrsdaten

QuestMiner

QuestMiner

Erkennung und Bewertung von Anomalien in Grafiken

BigGIS

BigGIS

Big Data und der Fusion unsicherer, geografischer Daten

SoftwareAG

SoftwareAG

Transforming Transport vereint Wissen und Lösungen großer europäischer ICT- und Big-Data-Technologieanbieter

SmartAQnet

SmartAQnet

Entwicklung eines intelligenten, reproduzierbaren Messnetzwerkes in der Modellregion Augsburg

KIT-FM

KIT-FM

Bedarfsanalyse für energetische Baumaßnahmen auf Basis historischer Infrastrukturdaten

SAP – Datenalyse

SAP – Datenalyse

Untersuchung verschiedener Big Data Plattformen hinsichtlich ihrer Performance bei forensischer Datenanalyse

VDAR

VDAR

Verteilte Dezentrale Autonome Regelungssysteme für Dezentrale Energiemärkte

Neueste Beiträge

Open Call 2: Erprobung Smart Data Services

Ab Oktober 2023 fördert das BMBF bis zu fünf weitere KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von drei bis acht Monaten. Gefördert wird die Nutzung von KI-Transferleistungen, sogenannten „Smart Data Innovation Services“ (SDI-S), die im Smart Data Innovation Lab (SDIL) bereitgestellt werden.  Unternehmen oder Behörden können sich mit eigenen Projektideen für die kostenfreie Nutzung von Data Services im Wert von bis zu 50.000 Euro oder bis zu 6 Personenmonaten pro Mikroprojekt bis zum 20.09.2023 bewerben.

mehr lesen

Open Call 1: Erprobung Smart Data Services

Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche KI-Mikroprojekte mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Diese Mikroprojekte können Forschungstransferangebote des DFKI, Fo­rschungszentrum Jülich, Karlsruher Instituts für Technologie, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der Software AG, IBM und SAP im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse nutzen

mehr lesen